phone-xs phone-sm tablet-md laptop-lg desktop-xl

Aircraft Ground Energy System

Flughafen zertifizierter Anlagenbau

Basierend auf langjähriger Erfahrung, kompetentem Fachwissen und innovativen Ideen bietet IST weltweit das erste integrierte Gesamtsystem für die Strom- und Klimaversorgung von Flugzeugen am Boden: das Aircraft Ground Energy System AGES.

STATIONÄRE FLUGZEUGENERGIEVERSORGUNG

Flugzeuge brauchen während ihres Aufenthalts am Boden Strom (400 Hz) und je nach Umgebungsbedingungen auch Klimaanlagen (PCA) zum Heizen oder Kühlen der Kabine. Diese Energie liefert üblicherweise das Hilfstriebwerk im Flugzeug, die Auxiliary Power Unit (APU). Sie versorgen das angedockte Flugzeug mit Strom und Klimaluft und dienen weiter zum Starten der Triebwerke.

Mit einem Wirkungsgrad zwischen 8 und 14% sind sie ein Hauptverursacher von CO2-Emissionen und anderen Luftschadstoffen am Flughafen und tragen massgeblich zur Lärmbelastung auf dem Vorfeld bei. Der Betrieb von APU‘s kostet die Fluggesellschaften jährlich Millionen.

Anlagenbau
«Kerosin ist zum Fliegen bestimmt, nicht für die Energieversorgung am Boden.»

DIE ENERGIEEFFIZIENTE ALTERNATIVE

Die Bereitstellung von Strom und klimatisierter Luft mit stationären Systemen ermöglicht Treibstoffeinsparungen von rund 90% (ohne graue Energie) gegenüber der APU-Versorgung. Die Emissionen von CO2 und anderen Luftschadstoffen verringern sich dadurch um 90% und auch der Lärmpegel auf dem Vorfeld sinkt beträchtlich.


Steigende Treibstoffkosten und die Tendenz zu mehr Umweltschutz erfordern mehr Verantwortungsbewusstsein und eine grundlegende Überprüfung der Energieeffizienz. Die Implementierung von AGES ermöglicht den Flughäfen, gleichzeitig in die Zukunft und in die Umwelt zu investieren.

GREENER AIRPORTS

Weniger Kerosin

Die APU verbraucht zwischen 107 und 240 kg Kerosin pro Betriebsstunde. Durch AGES kann der für den APU-Betrieb benötigte Treibstoffverbrauch um rund 90% reduziert werden.

Weniger CO2 und NOx

Bei der Verbrennung von 1 kg Kerosin entstehen 3.16 kg CO2 und 0.007 kg NOx. Durch AGES können die durch den APU Betrieb entstehenden Emissionen um rund 90% gesenkt werden.

Weniger Lärm

Der Lärmpegel von APU‘s bewegt sich je nach Flugzeugtyp zwischen 95-105 dB A. Durch AGES wird der lokale Dauerschallpegel und somit die Lärmbelastung der Umgebung deutlich gesenkt.

Mehr Energieeffizienz

Am Flughafen Zürich verbrauchen die Airlines 20‘700 t weniger Kerosin pro Jahr. Durch den geringeren Treibstoffverbrauch werden jährlich rund 65‘500 t CO2und 173.3 t NOx eingespart.

Kunden, die uns seit vielen Jahren ihr Vertrauen schenken, Danke!

"Wir sind mit den PCA-Anlagen von der IST AG, welche im Jahr 1999 installiert wurden, mehr als zufrieden. Während des 17-jährigen Betriebes der Anlagen am Dock E hatten wir bisher keine Probleme, die Produkte sind praktisch wartungsfrei. Bisher mussten wir keine Komponenten ersetzen oder auswechseln und die Anlagen sind nach wie vor in Betrieb."  
Bruno Asal, Leiter HLKKS Flughafen Zürich

"Wir möchten die Gelegenheit ergreifen und ihre herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie ihre sehr professionelle Projektabwicklung honorieren. Wir würden die Firma IST jederzeit weiterempfehlen."
Maximilian Hartwig, Gesamtprojektleiter PCA am Flughafen München